Skip to main content
Header Background

Mobilität & Verkehr

Nicht mehr das Auto darf im Mittelpunkt der Verkehrsplanung stehen, sondern die Mobilität für Menschen. Im Verkehrsausschuss setze ich mich für eine neue Verkehrspolitik ein. Hier bin ich zuständig für die Themen Rad- und Fußverkehr, Straßenverkehrsrecht sowie Verkehrssicherheit.

Mobilität

Gute Verkehrspolitik bedeutet für mich, Menschen aktiv mobil zu machen. Alle Menschen, egal welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sollen sich klimaneutral, flexibel und sicher bewegen können. Ich wünsche mir öffentliche Räume, die zu Spiel, Aufenthalt und Begegnung – kurz: zum Leben – einladen. Die für Menschen und nicht für Autos gemacht sind.

Seit vielen Jahre sehe ich: im Verkehrsbereich fehlen die Perspektiven der Frauen! Verkehrspolitik wird bisher maßgeblich von Männern gemacht und berücksichtigt vorrangig männliche Sichtweisen. Die Mobilitätsbedürfnisse von Frauen, aber auch älteren Menschen, Kindern oder Jugendlichen werden seit Jahrzehnten als bedeutungslos abgetan oder einfach übersehen. Mobilitätsangebote müssen endlich nachhaltig sein und so gestaltet werden, dass sie den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen gerecht werden.

Ich bin überzeugt, dass das Fahrrad ein entscheidender Baustein für die Verkehrswende ist. Und ich kämpfe dafür, dass Deutschland zu einem echten Fahrradland wird. Egal ob Stadt oder Land – es sind weder Berge noch Wocheneinkäufe, weder Kinder noch Wasserkisten, die Menschen vom Auto abhängig machen. Das Problem ist die Infrastruktur, die in Deutschland vorrangig aufs Auto ausgerichtet ist. Wenn es nur eine Bundesstraße und keinen Radweg gibt, fahren die Menschen eben nicht mit dem Rad ins nächste Dorf. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel auf Bundesebene. Nicht mehr das Auto darf im Mittelpunkt der Verkehrsplanung stehen, sondern die Mobilität für Menschen. Dafür müssen mehr Platz für Fuß- und Radverkehr zur Regel und Bus- und Bahnverbindungen zur besten Alternative werden.

Dafür mache ich mich stark. Dafür sitze ich für Hannover im Deutschen Bundestag! Im Verkehrsausschuss setze ich mich für eine neue Verkehrspolitik ein. Dabei bin ich unter anderem zuständig für die Themen Rad- und Fußverkehr, Straßenverkehrsrecht und Verkehrssicherheit.

Im Koalitionsvertrag haben wir uns für diese Wahlperiode viel vorgenommen. Wir wollen unter anderem

  • das Straßenverkehrsgesetzt reformieren. Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung sollen als neue Ziele im Straßenverkehrsgesetz verankert werden.
  • den Nationalen Radverkehrsplan umsetzen und fortschreiben. Dieser sieht unter anderem vor, dass der Radverkehr mit 30 Euro pro Person und pro Jahr gemeinsam von Bund, Ländern und Kommunen finanziert wird. Die Radverkehrsmittel wollen wir deshalb verstetigen und wenn möglich ausbauen.
  • eine Fußverkehrsstrategie für Deutschland aufstellen. Diese wollen wir in dieser Wahlperiode entwickeln und mit finanziellen Mitteln hinterlegen.

Beiträge zum Thema Mobilität & Verkehr

Immer noch ein Autogipfel

11. Januar 2023Pressemitteilung

Zeit, dass die Zeitenwende auch zu einer echten Mobilitätswende wird: Mobilität muss mehr als das Auto sein.

Haushalt 2023

1. Dezember 2022Artikel

In Sachen Klimaschutz bleibt der Verkehrsbereich auch im kommenden Jahr ein absolutes Sorgenkind. Was passieren muss? Viel – und ein wichtiger Aspekt ist die Alltagsmobilität. Der Haushalt gibt hierzu einige Impulse.

Rede zum Haushalt

23. November 2022Rede

Der Verkehrsbereich bleibt das Sorgenkind in Sachen Klimaschutz. Für Alternativen bei der Alltagsmobilität steckt zwar einiges im Haushalt - dennoch bleibt viel zu tun.

Cannabis-Legalisierung: Grenzwerte im Straßenverkehr

20. Oktober 2022Pressemitteilung

Statement von Swantje Michaelsen zur Veröffentlichung des Eckpunktepapiers zur Cannabis-Legalisierung des BMG.

Online-Kongress: FrauenMachenMobil(ität)

6. September 2022Artikel

In diesem Jahr setzen wir den Fokus auf das Thema „Netze bauen für unsere Zukunft“. Denn Mobilität vernetzt alle Bereiche unseres Lebens. Mobilität bedeutet Bewegung, Freiheit und Teilhabe.

Park mit Platz statt Parkplatz

2. September 2022Artikel

Extrem heiß, extrem trocken, die Straßen glühen - der Klimawandel zeigt sich in diesem Sommer direkt vor unserer Tür. Mit dem Klimawandel verändern sich auch die Anforderungen an die Stadtentwicklung.

Verkehrsgerichtstag für Reform des Straßenverkehrsrechts

19. August 2022Pressemitteilung

Für die aktuellen Debatten um die Verkehrswende ist das Ergebnis des deutschen Verkehrsgerichtstags eine gute Nachricht.

Klimaschutzsofortprogramm

19. Juli 2022Pressemitteilung

Mit den Maßnahmen, die der Bundesverkehrsminister für das Sofortprogramm vorgeschlagen hat, können die Klimaziele nicht erreicht werden.

Verkehrswende beschleunigen

15. Juli 2022Rede

Zur Anschlussregelung für das Neun-Euro-Ticket: Wir brauchen ein Angebot, das nicht an Verbundgrenzen, in Abendstunden oder an Wochenenden endet, sondern die Bedarfe der Menschen aufnimmt.

Neue Unfallstatistik veröffentlicht

8. Juli 2022Pressemitteilung

Die Entwicklung ist positiv und dennoch gilt es, an der Vision Zero festzuhalten. Jedes Menschenleben zählt.

Hej Dänemark – auf Delegationsreise

7. Juli 2022Artikel

Meine erste Ausschussreise ging nach Dänemark: Dort habe ich mich 4 Tage lang zu den Themen Verkehr und Mobilität, Bauvorhaben und Nachhaltigkeit ausgetauscht.

StVG-Reform zügig auf den Weg bringen

28. Juni 2022Pressemitteilung

Mein Statement zur heutigen Pressekonferenz des Verbändebündnisses zur Reform des Straßenverkehrsrechts

Mobilität für Menschen statt für Autos

2. Juni 2022Pressemitteilung

Zum Tag des Fahrrads fordert Swantje Michaelsen, Bundestagsabgeordnete aus Hannover und Mitglied im Verkehrsausschuss: "im Mittelpunkt der Verkehrsplanung darf nicht länger das Auto stehen, sondern die Mobilität für Menschen!“

Mehr Infrastruktur für Menschen

2. Mai 2022Interview

Warum die Mobilitätswende auch eine Frage der Gerechtigkeit ist und wie sich Infrastruktur mit Pollern und Farbe verändern lässt. Swantje im Interview mit dem Mobilnetzwerk Hannover.

Meine erste Rede im Bundestag

18. März 2022Rede

In meiner ersten Rede im deutschen Bundestag ging es um einen Antrag der CDU zur Transformation der Automobilindustrie, der völlig am Ziel vorbei schoss.

Ausbau der kommunalen Radinfrastruktur braucht Bekenntnis aller Parteien

4. Januar 2022Pressemitteilung

Swantje Michaelsen äußert sich zu den Aussagen des Regionspräsidenten Steffen Kracht (SPD) zum zukünftigen Ausbau der Radinfrastruktur in der Region Hannover.