Statements von mir
Haushaltsberatungen zum Verkehrsetat: Klare Priorisierung für Sanierung
Heute wird im Bundestag der Regierungsentwurf zum Verkehrsetat eingebracht. Aber statt die Sanierung von Straßen zu priorisieren, steigt das Geld für Aus- und Neubau. Hier geht's zu meinem Statement.
Ergebnisse des Bürger*innenrats zur Modernisierung des Westschnellwegs in Hannover
Die Ergebnisse zeigen eindrücklich, dass die Menschen in Hannover die Verkehrswende nicht nur als abstraktes Versprechen verstehen, sondern konkrete Umsetzungen erwarten. Klima- und Umweltschutz stehen dabei an erster Stelle.
Union und SPD betreiben Symbolpolitik auf dem Rücken der Schwächsten
Das Gesetz, das als Entlastung für Kommunen dargestellt wird, ist tatsächlich Symbolpolitik auf Kosten der Schwächsten, da es legale Fluchtwege zerstört und Integration erschwert. Wer möchte, dass Menschen hier ankommen, muss ihnen ein friedliches Familienleben ermöglichen, denn Familienzusammenhalt ist ein Grundrecht und keine Gnade.
Das Verbrenner-Aus bleibt!
Du willst wissen, was ich zum "10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität" des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) zu sagen habe? Dann lies hier mein Statement dazu!
Zweite Personenquerung am Hauptbahnhof Hannover
In einer schriftlichen Anfrage an die Bundesregierung wollte ich wissen, wie die fußläufige Anbindung und die Verknüpfung mit dem städtischen Verkehr sichergestellt werden sollen.
Die Antwort? Die Aufgabenstellung des Bundes für den Deutschlandtakt berücksichtige "weder städtische Nahverkehre noch einen Stadtanschluss".
Verkehrssektor ist das Sorgenkind deutscher Klimapolitik
Mein Statement zum Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen und der ersten Rede des neuen Verkehrsministers im Deutschen Bundestag
Mehr Tempo-30-Strecken in Hannover
Mehr Tempo-30-Strecken bedeuten für mich mehr Lebensqualität und Sicherheit in Hannover. Warum? Das liest du hier in meinem Statement.
Beschluss VwV-StVO im Bundesrat
Beschlossene Sache: Bundesrat gibt grünes Licht für die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO)
Fußverkehrsstrategie der Bundesregierung
Gute Nachrichten: Heute wurde die "Fußverkehrsstrategie der Bundesregierung" im Kabinett beschlossen!
Hannover nutzt als erste Großstadt neue StVO
In Hannover wurde heute Tempo 30 auf zwei Hauptverkehrsstraßen auf Basis der neuen Straßenverkehrsordnung (StVO) umgesetzt.
Eine Innenstadt für alle?
Im letzten Jahr hatte die Stadt Hannover ein bundesweit beachtetes Konzept für die Innenstadt vorgelegt. Darin: mehr Lebensqualität + Verkehrssicherheit, besserer 🚲- +🦶-verkehr, grünerer und schönerer öffentlicher Raum.
Statement zum geforderten Auto-Comeback in Innenstädte
Mein Statement zum angekündigten Antrag der FDP auf Bundesebene und dem vorgelegten Antragsentwurf von SPD, CDU und FDP für eine Neugestaltung der hannoverschen Innenstadt.